ETHICS' ANATOMYAm 18.11.2015 um 18:00 Uhr Ort: Hörsaal 542 Klinikum der Universitätsmedizin Robert-Koch-Straße 40 37073 Göttingen > Google Maps
Eintritt frei! |
Psychiatrische Gutachten und EthikDiskussionsthemenKaum ein anderer Fall wurde so kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert und so sehr durch die Medien gereicht wie der um Gustl Mollath. Diese Diskussion rief Ängste hervor, die die (forensische) psychiatrische Begutachtung kritisieren, sich aber auch gegen die Bedingungen einer zwangsweisen Unterbringung richten. Gustl Mollath wurde 2006 von den gegen ihn erhobenen Vorwürfen wegen nicht ausgeschlossener Schuldunfähigkeit freigesprochen, zugleich wurde seine Unterbringung in die Psychiatrie angeordnet. Dort verbrachte er sieben Jahre. In einem Wiederaufnahmeverfahren im Jahr 2014 wurde Mollath wiederum wegen nicht ausschließbarer Schuldunfähigkeit freigesprochen. Die Gefährlichkeit wurde indes nicht festgestellt, da hinsichtlich eines Anklagepunktes kein Tatnachweis geführt werden konnte. Gustl Mollath wurde eine Entschädigung zugesprochen. Der Dokumentarfilm begleitet ihn über ein Jahr bis zum Urteilspruch, und lässt Freunde wie auch Gegner zu Wort kommen.In der anschließenden Diskussion werden, ausgehend von diesem Fall, ethische und psychiatrische Aspekte des Maßregelvollzugs und der Forensik beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle, die speziell Dokumentarfilmen für die Vermittlung solcher realer Fallgeschichten und damit auch dem öffentlichen Bild der Psychiatrie, zukommen kann.
Mitwirkende Personen:Prof. Dr. Jürgen Müller ist Professor für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen und Chefarzt der Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Göttingen. Er studierte Humanmedizin in Würzburg, Wien, Berlin und München. Jürgen Müller ist Gutachter für zahlreiche psychiatrische Fachzeitschriften. Prof. Dr. Silke Schicktanz ist Professorin für Kultur und Ethik der Biomedizin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen. Sie studierte Biologie und Philosophie und promovierte im Fach `Ethik in den Biowissenschaften` an der Universität Tübingen. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften der Universität Tübingen (1999-2000), am Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin/Forschungszentrum Jülich (2002–2003) und dem Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der Universität Münster (2004–2005). Von 2006 bis März 2010 war sie Juniorprofessorin für Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin. Im Rahmen von Auslandsaufenthalten war sie Adjunct Professor for Philosophy an der San Francisco State University und hatte ein Feodor-Lynen-Fellowship der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der University of California, Berkeley inne. Matthias Koller ist seit über 20 Jahren Richter in Göttingen. Derzeit Vorsitzender einer Zivilkammer des Landgerichts. Langjährige Zuständigkeit für psychiatrische Unterbringungen (Maßregelvollzug, PsychKG). Mitarbeit in verschiedenen Gremien zu psychiatrischen Fragestellungen und zur Strafäterbehandlung. Veröffentlichungen und Vorträge insbesondere zu Fragen der Sicherungsverwahrung, der psychiatrischen Unterbringung und des Rechts der psychiatrischen Behandlung. Prof. Dr. Claudia Wiesemann ist Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen. Sie hat Medizin, Philosophie und Geschichte studiert und in Medizingeschichte an der Universität Münster promoviert. In der Zeit von 1985-1988 arbeitete sie als Assistenzärztin in der Kardiologie, Pulmologie und Intensivmedizin. 1990-1998 war sie Assistentin bzw. Oberassistentin am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg, wo sie sich 1995 für Geschichte und Ethik der Medizin habilitierte. Claudia Wiesemann ist seit 2012 Mitglied des Deutschen Ethikrats und seit 2011 Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO). Sie war von 2002-2012 Präsidentin der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. und bis 2007 Secretary des Wissenschaftlichen Beirats der European Association for the History of Medicine and Health. |
|